HALTUNG UND VERHALTEN
Das YOUKI ist ein Ort für alle, die gemeinsam ein inspirierendes Festival erleben möchten und steht ganz klar gegen Diskriminierung und respektloses Verhalten in jeder Form. Sollte dir diskriminierendes Verhalten in Wort oder Tat widerfahren, oder du welches beobachten, komm gerne jederzeit auf das Awareness Team, die Festivalleitung oder andere Teammitglieder zu.
ACHTE AUF DEINE SPRACHE
Diskriminierung findet oft über Sprache statt. Deswegen bemühen wir uns um einen respektvollen Sprachgebrauch. Das bedeutet Gendern und das Verwenden von gender-neutralen Formen. Wenn wir miteinander und übereinander reden, nutzen wir unsere bevorzugten Namen und Pronomen. Verletzende Worte und diskriminierende Redewendungen haben am YOUKI keinen Platz.
RESPEKTVOLLER UMGANG
Wir streben gemeinsam nach einem fairen und achtsamen Umgang und Austausch auf persönlicher und kreativer Ebene. Gehe respektvoll mit dir, deinen Mitmenschen, deiner Umgebung und der gezeigten Kunst um. Wir wünschen uns ein solidarisches und wohlwollendes Miteinander. Dafür sind wir alle verantwortlich. Achte auf dich und andere. Respektiere und kommuniziere Grenzen. Wenn du etwas nicht verstehst oder dir unsicher bist, frage nach.
GRENZEN UND KONSENS
Um Grenzen zu respektieren und zu kommunizieren, braucht es Konsens. Also ein gegenseitiges Einverständnis. Damit dein Handeln nicht auf Annahmen basiert, ist es unverzichtbar, nach Konsens zu fragen. Nur ein Ja ist ein Ja und ein Nein ist immer ein Nein.
Zum Beispiel bei körperlichen Berührungen ist Konsens wichtig, aber auch bei anderen Arten von Interaktion.
Hier eine Auswahl an Beispielen:
• Konsens kann heißen, zu fragen, ob es ok ist, über bestimmte Themen zu reden.
• Ob dein Gegenüber gerade Kapazität für ein emotionales Gespräch hat.
• Ob es in Ordnung ist, sich zu anderen Menschen dazu zu setzen, oder ob sie diesen Raum
für sich selbst brauchen.
Also lass uns aufmerksam miteinander umgehen und lieber einmal zu viel nachfragen als zu wenig.
KONSEQUENZEN BEI MISSACHTUNG
Wer den Code of Conduct missachtet, muss mit Konsequenzen rechnen. Das kann ein Ausschluss von Veranstaltungen sowie dem Festival durch die Festivalleitung oder dem Awareness Team sein. Bei strafrechtlich relevanten Handlungen werden weiterführende Maßnahmen ergriffen.
AWARENESS (AWA) AUF DEM YOUKI
Wir werden alle unser Bestes geben, ein angenehmes Miteinander zu schaffen. Leider können wir nicht garantieren, dass sich jede Person die ganze Zeit wohl und sicher fühlen wird. Unser AWA Team ist eine Erstanlaufstelle. Wir können dir offene Ohren, Unterstützung und Problemlösungsansätze anbieten. Wir haben uns aus dem gesamten YOUKI Team heraus gebildet. Wir sind keine Psycholog*innen, Sozialarbeiter*innen oder Konfliktlösungsprofis. Wir sind Menschen, denen diese Arbeit am Herzen liegt. Menschen mit unterschiedlichen Kompetenzen und Kapazitäten. Sobald etwas unsere Fähigkeiten übersteigt, werden wir das kommunizieren und dich an andere Personen oder Stellen weiterleiten. Sollte es zu Handlungen kommen, die Konsequenzen erfordern, wird das AWA Team gemeinsam mit der AWA Teamleitung eine Entscheidung treffen. Geht es um strukturelle Konsequenzen (z.B. Auflösung einer Kooperation), werden diese gemeinsam mit der Festivalleitung entscheiden.